Publikationen

Publikationen

Neben der Mandatsarbeit ist es unseren Rechtsanwälten ein besonderes Anliegen, ihr Fachwissen und ihre Expertise weiterzugeben. Mit den zahlreichen Publikationen berichten sie nicht nur aus ihrem alltäglichen Arbeitsumfeld, sondern zeigen auch neue Trends und Richtungen auf.

 

Filter

  • Assmann/Schütze (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, 6. Aufl. 2024

    Eckhold/F. Schäfer, § 16 Crowdlending und Crowdinvesting

  • Assmann/Schütze (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, 6. Aufl. 2024

    Eckhold/F. Schäfer, § 17 Kryptowerte, Kryptowährungen und Kryptowertpapiere 

  • Zivilrechtliche Folgen unerlaubter Zahlungsdienste oder unerlaubten E-Geld-Geschäfts

    Schäfer F., RdF 2021, S. 43 ff.

  • Schäfer/Omlor/Mimberg, Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz: ZAG, 2021

    F. Schäfer, §§ 3, 13, 14, 20, 21

  • Assmann/Schütze (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, 5. Aufl. 2020

    F. Schäfer, § 12 Effektengeschäft: Rechtliche Strukturen der Geschäfte in Finanzinstrumenten durch Kreditinstitute und Wertpapierhandelsbanken; § 13 Rechte und Pflichten von Bank und Kunde bei Eingehung und Abwicklung von Geschäften in Finanzinstrumenten; § 20 Derivate; § 21 Leerverkäufe und Geschäfte in bestimmten Kreditderivaten; § 24 Anlageverwaltung

  • Assmann/Schütze (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, 5. Aufl. 2020

    F. Schäfer/Eckhold, § 16a Crowdfunding, Crowdlending, Crow-dinvesting, Kryptowäh-rungen und Initial Coin Offerings (ICOs)

  • Gefahrtragung bei börsenmäßigen Wertpapiergeschäften

    Schäfer/Zwirlein, ZHR 2019, 454

  • Das Verhältnis von WpHG und KWG am Beispiel des Begriffs des Wertpapiers

    Schäfer F., Festschrift 125 Jahre WpHG, 2019, S. 273 ff.

  • Marsch-Barner/Schäfer F. (Hrsg.), Handbuch börsennotierte AG, 4. Aufl. 2018

    Schäfer F., 3. Kapitel Börsennotierung, § 12 Börsen- und wertpapierhandelsrechtliche Zulassungsfolgepflichten, S. 634 ff., 4. Kapitel Kapitalmarktbezogene Verhaltenspflichten, § 14 Insiderrecht, S. 691 ff., § 15 Ad-hoc-Publizität, S. 738 ff., § 16 Directors´ Dealings, S. 764 ff., § 17 Haftung für unterlassene und fehlerhafte Ad-hoc-Publizität, S. 776 ff., § 18 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten von Stimmrechtsanteilen, S. 793 ff.

  • Überblick über die Produktinterventionsrechte deutscher und europäischer Finanzmarkaufsichtsbehörden

    Schäfer F., Festschrift Marsch-Barner, 2018, S. 471 ff.

  • Schwintowski (Hrsg.), Bankrecht, 5. Aufl. 2018

    Schäfer F., § 18 Vermögensverwaltung, S. 917 ff. 

  • Produktverbote für Finanzinstrumente und ihre zivilrechtlichen Rechtsfolgen

    Schäfer F., Festschrift H.-P. Schwintowski, 2017, S. 345 ff.

  • Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.), Kreditwesengesetz, 5. Aufl. 2016

    Schäfer F., Kommentierung der §§ 1, 1a, 2 bis 4, 6, 64n KWG

  • Hellner/Steuer/Höcke/Siegmann (Hrsg.), Bankrecht und Bankpraxis, 2016

    Schäfer F., Teil 11 - Vermögensverwaltung/Testamentsvollstreckung

  • Schäfer F./Sethe/Lang (Hrsg.), Handbuch der Vermögensverwaltung, 2. Aufl. 2016

    Schäfer F., Teil A – Grundlagen, § 1 Begriff und Merkmale der Vermögensverwaltung, S. 1 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Sethe und Rechtsanwalt Dr. Lang), § 4 Grundsätze ordnungsgemäßer Vermögensverwaltung, S. 82 ff., Teil B – Deutschland, § 8 Informations- und Beratungspflichten, S. 282 ff., § 9 Anlagerichtlinien und Kundenweisungen, S. 301 ff., § 10 Interessenwahrungspflicht und Vermeidung von Interessenkonflikten, S. 308 ff., § 11 Vergütung und Zuwendungen, S. 320 ff.

  • BaFin vs. BGH

    F. Schäfer, BKR 2016, S. 321 ff.

  • Assmann/Schütze (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl. 2015

    F. Schäfer, § 12 Effektengeschäft: Rechtliche Strukturen der Geschäfte in Finanzinstrumenten durch Kreditinstitute und Wertpapierhandelsbanken; § 13 Rechte und Pflichten von Bank und Kunde bei Eingehung und Abwicklung von Geschäften in Finanzinstrumenten; § 20 Derivate; § 21 Leerverkäufe und Geschäfte in bestimmten Kreditderivaten; § 24 Anlageverwaltung

  • Schwintowski (Hrsg.), Bankrecht, 4. Aufl. 2014

    Schäfer F., § 17 Vermögensverwaltung, S. 785 ff.

  • Marsch-Barner/Schäfer F. (Hrsg.), Handbuch börsennotierte AG, 3. Aufl. 2014

    Schäfer F., § 12 Börsen- und wertpapierhandelsrechtliche Zulassungsfolgepflichten, S. 645 ff.; § 14 Insiderrecht, S. 719 ff.; § 15 Ad-hoc-Publizität, S. 763 ff.; § 16 Directors’ Dealings, S. 791 ff.; § 17 Haftung für unterlassene und fehlerhafte Ad-hoc-Publizität, S. 806 ff.; § 18 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten von Stimmrechtsanteilen, S. 824 ff.; - gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. A. Gätsch: § 50 Erwerb und Veräußerung eigener Aktien, S. 1714 ff.

  • Vorsatz bei unterlassener Aufklärung über Rückvergütungen und Auskunftsanspruch des beratenen Kunden

    Schäfer F., Festschrift M. Hoffmann-Becking, 2013, S. 1009 ff.

  • Anforderungen und Haftungsfragen bei PIBs, VIBs und KIIDs

    Schäfer F./Schäfer U., ZBB 2013, S. 23 ff.

  • Zivilrechtliche Konsequenzen der Urteile des BGH zu Gewinnmargen bei Festpreisgeschäften

    Schäfer F., WM 2012, S. 197 ff.

  • Vorsatz bei unterlassener Aufklärung über den Erhalt von Rückvergütungen

    Schäfer F., WM 2012, S. 1022 ff.

  • Schäfer F./Sethe/Lang (Hrsg.), Handbuch der Vermögensverwaltung, 2012

    Schäfer F., Teil A – Grundlagen, § 1 Begriff und Merkmale der Vermögensverwaltung, S. 1 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Lang), Teil C – Der Vermögensverwaltungsvertrag und seine Umsetzung, § 7 Informations- und Beratungspflichten bei Abschluss des Vermögensverwaltungsvertrages, S. 215 ff., § 8 Anlagerichtlinien und Kundenweisungen, S. 232 ff., § 9 Interessenwahrungspflicht und Vermeidung von Interessenkonflikten, S. 239 ff., § 10 Grundsätze ordnungsgemäßer Vermögensverwaltung, S. 250 ff., § 11 Vergütung und Zuwendungen, S. 263 ff.

  • Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.), Kreditwesengesetz, 4. Aufl. 2012

    Schäfer F., Kommentierung der §§ 1, 2, 2b bis 6 KWG

  • Spread Ladder Swap- und Lehman Zertifikate-Urteile des BGH: Negativer Marktwert vs. Gewinnmarge

    Schäfer F., Anlegerschutz im Wertpapiergeschäft, Verantwortlichkeit der Organmitglieder von Kreditinstituten, Bankrechtstag 2012, S. 65 ff.

  • Der Handel von Aktien insolventer, insb. US-amerikanischer Gesellschaften an deutschen Börsen

    Schäfer F., Festschrift U. H. Schneider, 2011, S. 1097 ff.

  • Eigenkapital im Bankaufsichtsrecht und Basel III

    Schäfer F., ZHR 175 (2011), S. 319 ff.

  • Wider die Kriminalisierung der Banken

    Schäfer F., BKR 2011, S. 239 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Lang)

  • Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Kreditinstituten gegen ihre Leitungs- und Aufsichtsorgane

    Schäfer F., Festschrift G. Maier-Reimer, 2010, S. 583 ff.

  • Kapitalerhöhung von Banken und Bankbestätigung gem. § 37 Abs. 1 Satz 3 AktG

    Schäfer F., Festschrift U. Hüffer, 2010, S. 877 ff.

  • Die Pflicht zur Protokollierung des Anlageberatungsgesprächs gemäß § 34 Abs. 2a, 2b WpHG

    Schäfer F., Festschrift K. J. Hopt, 2010, S. 2427 ff.

  • Die aufsichtsrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie und die Einführung des Zahlungsinstituts

    Schäfer F., BKR 2009, S. 11 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Lang)

  • Die Pflicht zur Aufdeckung von Rückvergütungen und Innenprovisionen beim Vertrieb von Fonds in der Rechtsprechung und Gesetzgebung

    Schäfer F., Festschrift G.Nobbe, 2009, S. 725 ff.

  • Marsch-Barner/Schäfer F. (Hrsg.), Handbuch börsennotierte AG, 2. Aufl. 2009

    Schäfer F., § 12 Börsen- und wertpapierhandelsrechtliche Zulassungsfolgepflichten; § 13 Insiderrecht, S. 609 ff.; § 14 Ad hoc-Publizität, S. 646 ff.; § 15 Directors’ Dealings, S. 670 ff.; § 16 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformation, S. 682 ff.; § 17 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten von Stimmrechtsanteilen, S. 695 ff.

  • Abgestimmtes Verhalten nach § 22 II WpHG und § 30 II WpÜG in der Fassung des Risikobegrenzungsgesetzes

    Schäfer F., NZG 2008, S. 846 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. A. Gätsch)

  • Sind die §§ 31 ff. WpHG n.F. Schutzgesetze i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB?

    Schäfer F., WM 2007, S. 1872 ff.

  • Handbuch Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen, 2006

    Schäfer F. (gemeinsam mit Richter am BGH Dr. Ellenberger)

  • Die Auslegung von § 1 Abs. 1, 1a KWG durch die BaFin im Lichte der Rechtsprechung

    Schäfer F., Festschrift N. Horn, 2006, S. 845 ff.

  • Schäfer F./Hamann (Hrsg.), Kapitalmarktgesetze, 2. Aufl. 2006

    Schäfer F., Kommentierung der §§ 1, 2, 2a, 12 bis 15 und 20a WpHG

  • Vermögensverwaltung nach der MiFID

    Schäfer F., Vermögensverwaltung, Übernahmerecht im Gefolge der EU-Übernahmerichtlinie, Bankrechtstag 2006, S. 31 ff.

  • Stand und Entwicklungstendenzen der spezialgesetzlichen Prospekthaftung

    Schäfer F., ZGR 2006, S. 40 ff.

  • Marsch-Barner/Schäfer F. (Hrsg.), Handbuch börsennotierte AG, 1. Aufl. 2005

    Schäfer/Eckhold, 13 Kapitel Rückzug von der Börse, § 63 Delisting 

  • Verkaufsbeschränkungen bei der Emission von Wertpapieren

    Schäfer F./Mimberg, Festschrift W. Hadding, 2004, S. 1063 ff.

  • Das neue Recht der Finanztermingeschäfte – Plädoyer für seine Abschaffung

    Schäfer F., Festschrift U. Immenga, 2004, S. 689 ff.

  • Bankrecht, 2. Aufl. 2004

    Schäfer F. (gemeinsam mit Prof. Dr. Schwintowski)

  • Hellner/Steuer (Hrsg.), Bankrecht und Bankpraxis, 2003

    Schäfer F., Teil 11 – Vermögensverwaltung/Testamentsvollstreckung (z.T. gemeinsam mit Justitiarin Dr. S. Giesberts)

  • Zulässigkeit und Kündbarkeit von ewig laufenden Anleihen (Perpetuals)

    Schäfer F., Festschrift S. Kümpel, 2003, S. 453 ff.

  • Der Begriff des Emissionsgeschäfts im KWG und die Tätigkeiten von Venture-Capital-Gesellschaften aus bankaufsichtsrechtlicher Sicht

    Schäfer F., WM 2002, S. 361 ff.

  • Zur Reform des Rechts der Börsentermingeschäfte

    Schäfer F., BKR 2002, S. 197 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Lang)

  • Insiderrecht und Ad-hoc-Publizität, 2001

    Schäfer F., (gemeinsam mit Georg Dreyling, BaFin)

  • Lutter/Hirte (Hrsg.), Wandel- und Optionsanleihen in Deutschland und Europa, 2000

    Schäfer F., Wandel- und Optionsanleihen in Deutschland - Praxisprobleme von Equity-linked-Emissionen, S. 61 ff.

  • Zulässigkeit und Grenzen der Kurspflege

    Schäfer F., WM 1999, S. 1345 ff.

  • Schäfer F. (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz, Verkaufsprospektgesetz, 1999

    Schäfer F., §§ 1 bis 2a WpHG, §§ 12 bis 14 WpHG, §§ 16 bis 19 WpHG, §§ 31 bis 37a WpHG

  • Die Verjährung von Ersatzansprüchen gem. § 37a WpHG

    Schäfer F., Festschrift für H. Schimansky, 1999, S. 699 ff.

  • Haftung für fehlerhafte Wertpapierdienstleistungen, 1998

    Schäfer F. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. J. Müller)

  • Vereinbarungen über Benachrichtigungspflichten in Vermögensverwaltungsverträgen

    Schäfer F., WM 1995, S. 1009 ff.

  • Cramer/Rudolph (Hrsg.), Handbuch für Anlageberatung und Vermögensverwaltung, 1995

    Schäfer F., Pflichten von (Wertpapier-) Vermögensverwaltern, S. 668 ff.

  • Haftung für fehlerhafte Anlageberatung und Vermögensverwaltung – insbesondere von Kreditinstituten, 2. Aufl. 1995

    Schäfer F.

  • Missbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetzt: Besteuerung von Floatern und Reverse Floatern

    Schäfer F., DB 1994, S. 2207 ff. (gemeinsam mit Rechtswalt Zimmermann)

  • Materielle Aspekte der EG-Richtlinie über Wertpapierdienstleistungen

    Schäfer F., AG 1993, S. 389 ff.

  • The Second Banking Directive and the Proposed Directive on Investment Services and Implementation into German Law

    Schäfer F., European Business Law Review 1992, S. 108 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Triebel)

  • Genussscheine mit Eigenkapitalcharakter

    Schäfer F., WM 1991, S. 1941 ff.

  • Emission und Vertrieb von Wertpapieren nach dem WertpapierverkaufsprospektG

    Schäfer F., ZIP 1991, S. 1557 ff.

  • Novellierung des Börsengesetzes

    Schäfer F., ZIP 1989, S. 1103 ff.

  • Rechtsformwahl für Personengesellschaften

    Schäfer F., DB 1989, S. 1654 ff.

  • Anlegerschutz und die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns bei der Anlage der Sondervermögen durch Kapitalanlagegesellschaften, Baden-Baden 1987

    Schäfer F.

  • Grundzüge des neuen Börsenrechts

    Schäfer F., ZIP 1987, S. 953 ff.

  • Zinsswaps und Zinscaps als Differenzgeschäfte gem. §§ 762, 764 BGB

    Schäfer F., ZIP 1986, S. 1304 ff.

  • Die Schaffung eines europäischen Bankenmarktes

    Schäfer F., WM 1985, S. 2 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Immenga)

  • Eigentums- und schadensersatzrechtliche Probleme des Pfandleergutes

    Schäfer F./Schäfer U., ZIP 1983, S. 656 ff.