Sernetz Schäfer begleitet erfolgreiches Übernahmeangebot zur Albis Leasing AG

Öffentliche Übernahmeangebote von Privatinvestoren bilden eine seltene Ausnahme am Kapitalmarkt. Das im Dezember 2024 abgeschlossene Verfahren zur Albis Leasing AG, einem im regulierten Markt in Frankfurt und München notierten Spezialisten für Small-Ticket-Leasing ist eine Ausnahme. Sernetz Schäfer beriet den Investor Rolf Hauschildt.

Albis Leasing Gruppe

Die Albis Leasing Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg unterstützt Kleinunternehmer und Mittelständler bei der Finanzierung ihrer Geschäftsvorhaben. Charakteristisch für ihr Geschäftsmodell sind margenstarke Small-Ticket-Leasingverträge. Die Geschäftssegmente umfassen Händler/Hersteller, E-Bike-Vermittler sowie Edeka-Kaufleute. Zum 31. Dezember 2024 verfügte die Albis Leasing AG über eine Bilanzsumme von rund 230 Millionen Euro. Zur Gruppe gehören zwei von der BaFin beaufsichtigte Finanzdienstleistungsinstitute, die Finanzierungsleasing gemäß dem KWG anbieten.

Schnelle und reibungslose Transaktion

Der langjährige Ankeraktionär Rolf Hauschildt kündigte am 16. September 2024 ein freiwilliges Übernahmeangebot für die Gruppe an. Zu diesem Zeitpunkt hielt Hauschildt 29,73 % der Anteile an der Albis Leasing AG. Die Angebotsunterlage wurde am 21. Oktober 2024 mit einem Angebotspreis von 2,80 Euro je Aktie veröffentlicht.

Vorstand und Aufsichtsrat der Zielgesellschaft gaben in der gesetzlich vorgeschriebenen Stellungnahme ihre Unterstützung für das Übernahmeangebot bekannt. Hintergrund waren der aus Sicht der Gesellschaft finanziell angemessene Angebotspreis sowie die Ankündigung des Investors, Kontinuität und Stabilität für die Gesellschaft zu gewährleisten.

Insgesamt dienten Aktionäre knapp 4,7 Millionen Aktien an, was einem Anteil von über 22 % des Grundkapitals entspricht. Dadurch konnte Hauschildt die Mehrheit der Anteile an der Albis Leasing AG erwerben und seine Position auf fast 52 % ausbauen. Die Transaktion konnte bereits bis zum 20. Dezember erfolgreich und damit in nur drei Monaten abgewickelt werden.

Neben dem Verfahren nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz war ein Inhaberkontrollverfahren nach KWG durchzuführen, dies wegen des Ausbaus der bedeutenden Beteiligung an den Finanzdienstleistungsinstituten. Sernetz Schäfer beriet sowohl zum Bankaufsichts- als auch zum Kapitalmarktrecht. Das Team bestand aus Dr. Thomas Eckhold, Thomas Klanten, Prof. Dr. Frank Schäfer und Dr. Jonas Schürger.

News

Dual-Track Transaktionen bei denen parallel die Möglichkeit eines Börsengangs (IPO) und alternativ die Möglichkeit eines Verkaufs vorbereitet werden, gehören zu den komplexesten Kapitalmarkttransaktionen. Sernetz Schäfer hat hierzu Grovepoint Investment Management bei der Veräußerung der Anteile in der Oldenburgischen Landesbank AG beraten.   

Öffentliche Übernahmeangebote von Privatinvestoren bilden eine seltene Ausnahme am Kapitalmarkt. Das im Dezember 2024 abgeschlossene Verfahren zur Albis Leasing AG, einem im regulierten Markt in Frankfurt und München notierten Spezialisten für Small-Ticket-Leasing ist eine Ausnahme. Sernetz Schäfer beriet den Investor Rolf Hauschildt.

Im Dezember 2024 konnten die Auseinandersetzungen um die Testamentsvollstreckung über den Nachlass des im Januar 2021 verstorbenen Heinz Hermann Thiele zum Abschluss gebracht werden. Die Witwe des Verstorbenen, Frau Nadja Thiele, hatte bereits im Januar 2022 die Entlassung des Testamentsvollstreckers beantragt, was das Nachlassgericht München im Juli 2022 in erster Instanz abgelehnt hat.