Sernetz Schäfer berät Grovepoint Investment Management beim Verkauf von Anteilen an der Oldenburgischen Landesbank

Dual-Track Transaktionen bei denen parallel die Möglichkeit eines Börsengangs (IPO) und alternativ die Möglichkeit eines Verkaufs vorbereitet werden, gehören zu den komplexesten Kapitalmarkttransaktionen. Sernetz Schäfer hat hierzu Grovepoint Investment Management bei der Veräußerung der Anteile in der Oldenburgischen Landesbank AG beraten.   

Dual-Track 

Die Aktionäre der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB), darunter insbesondere die von Grovepoint Investment Management, Apollo Global Management (Apollo) und Texas Teacher’s Retirement System (TRS) repräsentierten drei Großaktionäre, haben das gesamte Aktienkapital an die französische Crédit Mutuel Gruppe verkauft. Käufer der OLB ist die Targo Deutschland GmbH, Tochterunternehmen der Crédit Mutuel und Eigentümerin der deutschlandweit tätigen Targo Bank. Der Kaufvertrag wurde aufschiebend bedingt und vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörden am 19. März 2025 geschlossen. Zugleich nahmen die Aktionäre vom bis dahin im Dual Track parallel vorbereiteten Börsengang der OLB Abstand.

Langfristige Beratung

Grovepoint Investment Management, Apollo und TRS haben die OLB in den vergangenen Jahren von einer ursprünglich vor allem in Norddeutschland tätigen Regionalbank, die im Konzernverbund von Dresdner Bank und Allianz geführt wurde, zu einem deutschlandweit tätigen Bankinstitut mit ca. 35 Mrd. EUR Bilanzsumme ausgebaut. Dies ging einher mit verschiedenen Übernahmen anderer Banken, zuletzt der Degussa Bank, für Grovepoint Investment Management sämtlich begleitet von Sernetz Schäfer. Als nächster Schritt wurde ein Börsengang der OLB überlegt. Neben der Vorbereitung eines IPO führten die Investoren Verkaufsgespräche mit der Crédit Mutuel-Gruppe. 

Das Düsseldorfer Büro von Sernetz Schäfer begleitet Grovepoint Investment Management bereits seit Beginn ihres Eintritts in den deutschen Bankenmarkt 2013. In dem als komplexen Dual-Track ausgestalteten M&A-Prozess beriet Sernetz Schäfer einerseits zu Fragen des IPO (insb. Börsen- und Kapitalmarktrecht, Börsenzulassungsverfahren, Underwriting Agreement) und andererseits zum Gesellschafts- und Finanzaufsichtsrecht im Rahmen des Verkaufsprozesses. Unser Team bestand aus Dr. Thomas Eckhold als verantwortlichem Partner und Dr. Jonas Schürger.

News

Dual-Track Transaktionen bei denen parallel die Möglichkeit eines Börsengangs (IPO) und alternativ die Möglichkeit eines Verkaufs vorbereitet werden, gehören zu den komplexesten Kapitalmarkttransaktionen. Sernetz Schäfer hat hierzu Grovepoint Investment Management bei der Veräußerung der Anteile in der Oldenburgischen Landesbank AG beraten.   

Öffentliche Übernahmeangebote von Privatinvestoren bilden eine seltene Ausnahme am Kapitalmarkt. Das im Dezember 2024 abgeschlossene Verfahren zur Albis Leasing AG, einem im regulierten Markt in Frankfurt und München notierten Spezialisten für Small-Ticket-Leasing ist eine Ausnahme. Sernetz Schäfer beriet den Investor Rolf Hauschildt.

Im Dezember 2024 konnten die Auseinandersetzungen um die Testamentsvollstreckung über den Nachlass des im Januar 2021 verstorbenen Heinz Hermann Thiele zum Abschluss gebracht werden. Die Witwe des Verstorbenen, Frau Nadja Thiele, hatte bereits im Januar 2022 die Entlassung des Testamentsvollstreckers beantragt, was das Nachlassgericht München im Juli 2022 in erster Instanz abgelehnt hat.